Leaving to arrive

Angebot eben abgelaufen

Mittwoch 28. Dezember
«Leaving the year on foot»
Walk zur Gisliflue

Ankommen und weggehen können

«loslassen und ankommen» sind die Themen von «leaving to arrive» – weil im Leben das Loslassen und das Ankommen so wichtig sind.

«Wer weggehen kann,
kann auch ankommen.»

Hannes Leo Meier

Leben ist Veränderung. Immer wieder heisst es, loszulassen. Immer wieder heisst es, aufzubrechen und immer wieder heisst es, anzukommen. Immer wieder neu.

Diese Veränderungen ermöglichen erst unser Wachstum. Wer loslassen kann, geht leicht weiter. Wer aufbrechen kann, lässt hinter sich. Wer ankommen kann, kommt zur Ruhe. Und wer gut ausgeruht ist, geht leichter weiter. 

«Alle wesentlichen Dimensionen des Lebens
werden beim Wandern gestreift.»

Florian Werner, in «Auf Wanderschaft»

Hilfreich sind uns dabei die eigenen Erfahrungen im Gehen. Denn im täglichen Gehen fallen uns das Losgehen und Ankommenden meist leicht.
Übung hierin haben wir nämlich seit unserer frühen Kindheit: Aufstehen, losgehen, unterwegs sein, ankommen und ausruhen. Schöpfen wir doch aus unserer versteckten Weisheit des Gehens – aus unserer Gehkompetenzen. 

«So geht das!»

Philip Maloney in «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney» von Roger Graf auf SRF 3 – fast immer am Ende jeder Folge

«leaving to arrive» stärkt die Fähigkeit, sich auf Abschiede einzulassen. Schrittweise erlebt man sich in einem Prozess von kleinen Schritten, die das Loslassen und neu Ankommen unterstützen. Und plötzlich wird der Prozess vom Abschied zu einem spannenden, oft  belebenden Weg – Schritt für Schritt. 

Das Erleben und die Erfahrungen des eigenen Gehens sind also die Basis für das Erkennen der persönlichen Schritte in einem solchen Wandlungsprozess.

Öffne dich all deinem Mut
Trenne die Spreu vom Weizen
Und lächle dem neuen Weg zu

Trau auf die Weisheit der Schritte  
Mach den ersten frei in die Luft
Danach lass es ruhig gehen 

Und bis dahin
Geniess das noch  
Was du balde 

Verlässt

Steckbrief «leaving to arrive»

  • Was:
    Die Fähigkeit zum «Loslassen/Ankommen» verbinden mit den eigenen GehErfahrungen und -Kompetenzen
  • Wozu:
    Um leichter mit den Anforderungen von Loslassen/Ankommen umgehen zu können und so im Leben beweglicher zu werden
  • Für wen:
    Einzelpersonen oder Gruppen
  • Wo:
    In Aarau oder je nach Auftrag
  • Wann:
    Als Angebot von ToC – beispielsweise zum Jahresende 21 und für den Neustart ins 22 – oder auf Anfrage
  • Kosten:

    Bei ToC-Angebot, siehe Flyer – bei Anfrage, nach Absprache

«leaving to arrive» wird von ToC auch auf Anfrage umgesetzt. ToC kreiert dann basierend auf den anstehenden Fragen oder den bereichernden Umständen das Programm – immer mit Gehinterventionen, einem vertiefenden Geh-Erleben und vielen leichten Momenten. Ein solcher Anlass kann mit vielen Austausch-Momenten zwischen den Teilnehmenden bereichert werden, mit Stille, Ritualen und möglicherweise mit Lese- und/oder Vortragssequenzen .

Dienstag 27. Dezember 2022 – «skizzieren & notieren»
Mittwoch 28. Dezember 2022 – «Das Jahr schrittweise verlassen»

Logo Timeout Coaching

Leaving the year on foot I & II – mit Hannes Leo Meier

Hast du Lust…

  • wirklich ankommen zu lernen?
  • zu erleben, wie belebend Starten sein kann?
  • zu erfahren, wie man leichter Schluss macht?
  •  aus deinem Gehen zu lernen für viel andere Schritte in deinem Leben – daraus Kraft und Freude zu schöpfen?
  • mit anderen Menschen dich auszutauschen über starke Anfänge und glückende Enden?
Hannes Leo Meier

Dann klopf an …

© Alle Rechte vorbehalten. Page by DEVEN9.